Color Line baut das größte Plug-in Hybridschiff der Welt. Das Schiff wird auf der Strecke zwischen Sandefjord und Strömstad eingesetzt und soll bis zur Herbstsaison 2019 fertiggestellt sein.
Color Line hat im Februar 2017 einen Vertrag mit der Werft Ulstein über den Bau des größten Plug-in Hybridschiffs der Welt abgeschlossen. Das Schiff wird auf der Strecke zwischen Sandefjord und Strömstad eingesetzt und soll bis zur Herbstsaison 2019 fertiggestellt sein. Das Schiff wird auf der Fahrt fjordeinwärts bis zum Fähranleger Sandefjord und fjordauswärts komplett batteriebetrieben laufen. Deshalb gibt das Schiff keine Emissionen schädlicher Umweltgase an die Luft ab und der Lärm wird beträchtlich reduziert. In 100 m Entfernung zum Schiff entspricht der Lärm einem normalen Gespräch zwischen zwei Menschen. Bild und Textquelle: Colorline
Februar 2017: Color Line und die Ulstein Verft AS unterzeichnen einen Vertrag zum Bau des größten Plug-in Hybridschiffs der Welt unterzeichnet.
Januar 2018: Einschweben des ersten Grand Block auf der Christ Werft in Polen
Herbst 2018: Das Schiff wird nach Ulsteinvik geschleppt
Juni 2019: Inbetriebnahme des Schiffs
Fakten über das Schiff
Schiffstyp: Plug-in Hybrid
Werft: Wird von der Werft Ulstein gebaut
Anzahl Passagiere: 2.000
Anzahl Besatzung: 100
Anzahl PKWs: 500
Äußere Maße: Länge 160 m, Breite 27,1 m, Tiefgang 6,0 m
Akkus:Ca. 5 MWh (Megawattstunden) liefern bis zu 60 Min. Manövrieren und Fahrt bei Geschwindigkeiten von 0-12 Knoten. Es besteht eine gute WHR (Waste-Heat-Recovery), die ein Wärmespeichersystem nutzt. Die Lärmemission ist extrem niedrig, sowohl unter Batteriebetrieb wie im Laufe der Nacht am Kai.
Baubeginn: Juli 2017
Lieferung: Juni 2019
Bild und Textquelle: Colorline